✨We recommend: Cineamo App – Movies & Tickets always with you.

Die Letzte Party vor dem Fest 2025

Vorverkauf ab 15. Oktober

VVK-Stellen: Wied-Scala in Neitersen & Getränke Müller in Oberwambach

Keine Reservierung bzw. Onlineverkauf!

Am Samstag, den 20. Dezember verwandelt sich die Wied-Scala ab 20:00 Uhr wieder zum Partysaal. Mit Musik von DJ Muli, frischgezapftem Bier und leckeren Cocktails. Verpasst nicht die Kultparty des Jahres. Wir freuen uns auf euch.

Image

Halloween Party für Kids & Teens

Inhalt folgt !

Image

Der Wunderkasten - Märchen & Musik

Unbekannte Märchen klug ausgewählt und bekannte Märchen weiter gedacht.

Mit Livemusik.

Humorvoll und mit einem Fünkchen Schalk und manchen kleinen Weisheiten. Erzählt und gespielt von Petra Schuff mit Figuren und Objekten und Ulrich van der Schoor mit wunderschönen landestypischen Klängen. So dürfen neben Puppen auch eine Gurke und ein Fischdose auftreten. Fünf kleine Theaterstücke Sie handeln von Menschen und Tieren, von Freiheit , Glück und Habgier, und vor allem von der wunderbaren Kraft der Liebe und der Gemeinschaft. ​

Vorstellung: Sonntag, 26. Oktober 2025 um 15:00 Uhr Einlass: 14:30 Uhr Eintritt: 6,00€ Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Spielzeit: ca. 45 Minuten Kartenverkauf: An der Kinokasse oder HIER (hier klicken)

Stimmen:

Eine gelungene Aktion! Wir danken Petra Schuff und Ulrich van der Schoor für dieses fantastische Theatererlebnis und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen mit den
Künstlern und einer ebenso schönen Inszenierung! - Nicole Bauer, Schulleiterin Grundschule Müschenbach -

Noch unter dem Arbeitstitel „Aus dem Nähkästchen“ war die Einladung von und mit Petra Schuff und dem Musiker Ulrich van der Schoor. 110 Sonnenbergkinder in Müschenbach begeisterten die beiden Künstler mit Musik und Spiel, das unter die Haut ging. Es waren faszinierende unbekannte Märchen, die Petra Schuff mit Puppen, sich selbst und Alltagsmaterial spielte, begleitet von Musik, die Emotionen und Inhalte widerspiegelten. Die Kinder fühlten sich in das Geschehen versetzt, sangen und tanzten spontan mit. Das Gesehene regte auch in den sich anschließenden Unterrichtsstunden zum Gespräch und Austausch an. - Presse - ​

Stückentwicklung: Petra Schuff und Team Assistenz: Amelie Borggrefe Musik: Ulrich van der Schoor Figuren: Mechtild Nienaber Bühne: Christian Schwaiger Objekte: Supermarkt Spieldauer: ca.45 Minuten

ImageImageImageImageImageImageImageImageImage

Alte Liebe, rosige Märchen, Grimmiges für Erwachsene - Figurentheater & Musik

Zärtliche und bösartige Betrachtungen über das Leben und die Träume von ausrangierten Märchenfiguren. Ähnlichkeiten mit bekannten Personen sind zufällig, aber erwünscht.

Alte Liebe, rostige Märchen, Grimmiges für Erwachsene ist ein humorvolles Stück mit Tiefgang zum Thema Altern und den vielen (rostigen) Weisheiten. Musikalisch begleitet von Ulrich van der Schoor. Der Ort im Hintergrund des Geschehens ist ein Lagerhaus für nicht mehr gebrauchte (Theater)Figuren. Die Spielerin ist Mitarbeiterin des Lagerhauses und hat einen Straßenkater, der gelegentlich (eigentlich immer) über die Stränge schlägt. Dazwischen gibt es ausgesuchte bekannte Märchen, weitererzählt und unbekanntere Märchen, neu erfunden. Erzählt wird mit Objekten und Figuren und manchmal erstaunlichen Wendungen. ​

Vorstellung: Sonntag, 26. Oktober 2025 um 18:00 Uhr Einlass: 17:30 Uhr Eintritt: 18,00€ ​ Spielzeit: ca. 85 Minuten Kartenverkauf: An der Kinokasse oder HIER (hier klicken)

Figurenspiel: Petra Schuff

Musik: Ulrich van der Schoor, www.ulrichvanderschoor.de

ImageImageImageImageImageImageImageImage

Schulkinowoche Rheinland-Pfalz

Filme.Zeigen.Zukunft! ​

unter diesem Motto haben wir in diesem Jahr eine Filmauswahl getroffen, die es ermöglicht, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und gleichzeitig für die Zukunft zu lernen. ​

Auch in diesem Jahr öffnet die Wied-Scala, vom 20. bis zum 28. November 2025 ihren Saal, um mit ihrer großen Leinwand und fantastischem Klang besondere und emotionale Erlebnisse im Klassenverband zu ermöglichen. ​

2025 stehen Filme zur Wahl die

  • helfen, Vergangenes zu entdecken,
  • aus Erfahrungen Neues zu entwickeln,
  • curricular verankert sind und sich für den Unterricht eignen,
  • vormittags während der Unterrichtszeit gezeigt werden und
  • zum Sonderpreis von 5,00 € pro Schülerin und Schüler angeboten werden. ​

Begleitpersonen erhalten in angemessener Zahl freien Eintritt. ​

Filmangebot

  • Ausgewählte Filme | PDF downloaden
  • Wunschfilm aus dem kompletten Angebot der Schulkinowoche (Wunschfilm-Anmeldung bis spätestens 1. November!) ​

Anmeldung

Erweitern Sie für Ihre Schülerinnen und Schülern den Unterricht um ein gemeinsames Erlebnis im Kino. ​ Hier finden Sie zur Unterstützung Fortbildungsangebote, Unterrichtsanregungen zur Vor- und Nachbereitung sowie Termine für besondere Veranstaltungen, in denen unmittelbar nach dem Filmerleben, noch im Kinosaal, Gespräche mit Expertinnen und Experten zu deren speziellen Arbeitsgebieten geführt werden können. ​

VIEL SPAß und interessante Diskussionen!

Image

Al di lá del mare – Kalabrien – mein Tagebuch! Geschichten und Lieder

Al di lá del mare – Kalabrien – mein Tagebuch! Geschichten und Lieder

Dienstag, 21. Oktober | 19:30 Uhr

Zu den Tickets

Es wird ein wunderbarer Abend über ein Land „jenseits des Meeres“ -Al di lá del mare - Kalabrien. Musik, Geschichten, Wein und dazu eine Spezialität. ​

Thomas Wunder, Singer/Songwriter und Rezitator, gibt tiefe Einblicke in das Alltagsleben Kalabriens. Es ist seine 2.Heimat geworden. In seinem Kalabrien-Tagebuch schildert er Heiteres und Kurioses, Nachdenkliches und Poetisches. Vor allem zeigt er die Warmherzigkeit der Menschen und ein tiefes Gefühl für die faszinierende Landschaft von Bergen und dem Meer des Südens.  Und wie man neue Sichten auf das Leben gewinnt. ​

Sein Freund Santino De Bartolo ist Kalabrese. Der bekannte Singer/Songwriter tritt in Deutschland und Italien auf und großen Festivals in Albanien, Montenegro und Kosovo. 2023 und 2024 sang er bei der Endausscheidung des „Eurovision Song Contest“ in Albanien.  Seine Lieder erzählen von seiner Kindheit und dem Leben dort und lassen die Energien und die Schönheit Kalabriens spürbar werden. Santino zeigt uns auch die Sprache seiner Heimat, das albanische Arbresh, Tradion aus 600 Jahren Geschichte von Einwanderung und gemeinsamer Kultur in Kalabrien.

Ein stimmungsvoller, bezaubernder Abend verbunden mit einer großen Prise Humor.

Image

Verein

Am 24.07.2024 wurde in Neitersen der Förderverein KulturKino Neitersen e.V. gegründet. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kultur und Filmkunst in Neitersen zu fördern.

Weitere Infos folgen ...

Unter folgendem Link finden Sie jetzt schon den Aufnahmeantrag des Vereins. Aufnahmeantrag KulturKino Neitersen e.V. (PDF)

Aufnahmeanträge bekommen Sie auch bei uns im Kino.

Image

Kulturpass

Auch wir sind dabei!

Ab jetzt könnt Ihr euch unter Kulturpass.de die App herunterladen und euch ein Budget von 200 €

für Kinobesuch, Konzerte, Theateraufführungen, Museumsbesuche oder Parks, sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente sichern. Das Budget bleibt euch zwei Jahre erhalten.

Image

Geschichte

Der Startschuss fiel am 9 Juni 1956 mit dem Film:

Weg ohne Umkehr

Die WIED SCALA wurde 1956 als Filmtheater eröffnet. 30 Jahre wurde die Scala erfolgreich von Familie Hassel geführt. Der Kinobetrieb wurde dann 1985 stillgelegt, nachdem die Konkurrenz der umliegenden Kleincenter zu groß wurde. Nach kurzer Pause wurde die Wied-Scala dann 1988 als Programmkino mit Café von Uli Hüsch, Karin Leicher und Jörg Deimling wiedereröffnet und begeistert seitdem mit herausragenden Filmen, legendären Partys, außergewöhnlichen Kulturveranstaltungen und natürlich einem speziellen Kinder- und Kurzfilmprogramm. Seit 2006 wird das Kino von Uli und Wilma Hüsch sowie Karin Leicher geführt. Seit 1989 wird die Wied Scala jählrich mit Auszeichnungen vom Bundesministerium für Kunst und Medien und vom Land Rheinland-Pfalz für herausragendes Jahresfilmprogramm bedacht. Die Wied Scala ist Mitglied des Hauptverbandes deutscher Filmtheater und der AG Kino / Gilde deutschen Filmkunsttheater.

Die konstante Arbeit an festen Reihen, wie Dokumentarfilme, themenbezogene Reihen usw. machen das Programm abwechslungsreich.

Die Wied Scala bietet aber auch Zusammenarbeit mit verschiedensten Organisationen, wie z.B. den Landfrauen Altenkirchen, der Kleinkunstbühne Westerwald oder auch der Kreisärzteschaft. Außerdem werden zu den Zeiten der WM und EM Public Viewing in besonderer Atmosphäre angeboten. Als spezielle Angebote gibt es die Möglichkeit in dem Saal des 50er Jahre Programmkinos zu frühstücken, ein besonderes Fingerfood zu genießen, köstliche Weine zu probieren, oder von einem leckeren Buffet zu schlemmen und sich anschließend von einem dazu auserwählten Film mitreißen zu lassen. Des Weiteren bieten Sondervorstellungen Lehrern die Möglichkeit, Schülern besondere Themen im Kino durch Filme näher zu bringen, wie z.B. während der Schulkinowoche, aber auch im normalen Kinoprogramm oder als Sonderanfrage unter der Woche.

Die Unterstützung für die Kinoperle auf dem Land ist willkommen und erforderlich.

Mit Unterstützung der Prämien von BKM und dem Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland Pfalz, mit viel Eigeninitiative und neuen Ideen ist es gelungen, die Kinotüren offen zu halten. Der Wille, die Freude am Programmkino und der Zuspruch des Publikums sind da.

Als das Kino 1956 eröffnet wurde schrieb man damals: " Dem Saal ist ein gediegen ausgestatteter Vorraum mit abgeteiltem Kassenraum vorgelagert. Aus dem Vorraum führt eine Treppe zu einer mit Polsterstühlen ausgestatteten Empore. Im Saal selbst gibt es keine glatten Wände. Sie sind den Erkenntnissen der Konzertraumgestaltung gemäß bespannt. Die „schallschluckenden“ Kunststoffflächen bieten beste akustische Vorraussetzung. Für die Wände wurde als Grundfarbe ein sattes Grün geblümt und durch einfarbigen Faltenwurf belebt ausgewählt, zu den das silberfarbene Grau der ebenfalls bespannten Decke in angenehmen Kontrast steht. Hohe, fackelartige Beleuchtungskörper geben dem Raum eine stilvolle Note. Der Saal ist mehr als 5 m hoch, was der durch ein Umwalzverfahren betriebenen Frischluftversorgung zugute kommt. Eine Warmluftheizung sorgt für angenehme Temperatur in kalten Tagen. Im ganzem stehen 270 Sitzplätze zur Verfügung im Parterre steigen die Plätze nach rückwärts zu an, sodass jeder Zuschauer gute Sicht auf eine Leinwand genießt. Die Bestückung des Vorführraumes mit zwei modernen Kinoaggregaten garantiert für ein gutes Bild und ebensolchen Ton."

ImageImage